top of page

erste Hilfe

Geht es dir nicht gut?

Hol dir Unterstützung!
 


Bitte beachten!

 

Es ist mir sehr wichtig, dass du körperlich und mental gesund durch deinen Prozess kommst. Auch, wenn du dir derzeit kein Coaching, Online-Programm oder Workshop leisten kannst und/oder buchen möchtest, suche dir bitte kostenfreie Unterstützung.

 

Wichtig:

 

Solltest du aussergewöhnliche, unangenehme mentale oder körperliche Empfindungen verspüren wie:

 

  • Re-Traumatisierungen

  • Depressive Verstimmungen

  • Schlaflosigkeit, starke Nervosität, innere Unruhe

  • Körperliche Entzugserscheinungen bei Trinkpausen wie allgemeines Unwohlsein, Übelkeit, Kopfschmerzen, Zittern etc.,

 

dann melde dich bitte umgehend bei einer medizinischen Fachperson wie deiner Hausärztin oder deinem Hausarzt, einer Notfallpraxis, einer regionalen Suchtberatungsstelle oder einer psychologischen Psychotherapeutin oder einem psychologischen Psychotherapeuten.

 

Adressen/Anlaufstellen Suchtberatung:

 

Liste Suchtberatungsstellen in der Schweiz: https://www.infodrog.ch/de/hilfe-finden/suchtindex.html

 

Liste Suchtberatungsstellen in Deutschland: https://www.dhs.de/suchthilfe/suchtberatung

 

Liste Suchtberatungsstellen in Österreich: https://www.gesundheit.gv.at/service/gesundheitssuche/suchtpraevention-koordination.html

Anlaufstellen in akuten psychischen Krisen:

Schweiz: Dargebotene Hand rund um die Uhr erreichbar unter 143

  • ausserdem gibt es die Möglichkeit zu Chat- und Mailberatung

Deutschland: Telefonseelsorge rund um die Uhr erreichbar unter 0800 1110111 oder 0800 1110222

  • ausserdem gibt es die Möglichkeit zu Chat- und Mailberatung

Österreich: Telefonseelsorge rund um die Uhr erreichbar unter 142

  • ausserdem gibt es die Möglichkeit zu Chat- und Mailberatung

Notfallnummern:

Schweiz: 

  • Rettungsdienst: 144

  • Polizei: 117

Deutschland:

  • Rettungsdienst: 112

  • Polizei: 110

Österreich:

  • Rettungsdienst: 144

  • Polizei: 133

bottom of page